OsteopathieDie Craniosacraltherapie ist eine wunderbare Möglichkeit, die Selbstheilungskräfte auf sanfte Art wirkungsvoll zu mobilisieren. Die Therapieform ist eine sanfte und zugleich sehr tief wirkende Körperarbeit, die den Menschen in seiner Ganzheit anspricht und Selbstheilung auf allen Ebenen unterstützt.
Das craniosacrale System umfasst die knöchernen Strukturen Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein, die Hirn- und Rückenmarkshäute sowie den Liquor. Die Craniosacraltherapie gehört zur Osteopathie, einer Form der manuellen Therapie. Die ersten Ansätze stammen bereits aus der Zeit der Jahrhundertwende, gerieten jedoch wieder in Vergessenheit. Erst in den 70er Jahren wurde dieser Ansatz von Dr. John Upledger wieder aufgegriffen, weiter erforscht und wissenschaftlich belegt. Durch behutsame und sanfte Arbeit am Bindegewebe, den Membranen, den Becken- und Schädelknochen werden Blockaden dieses Systems wahrgenommen und gleichzeitig behandelt. Da im Bindegewebe alte Verletzungen – sowohl körperliche als auch seelische – gespeichert sind, können wir durch diese feinfühlige therapeutische Arbeit spontanen Zugang zu wichtigen tiefgehenden Erinnerungen finden. Alte Traumata können verarbeitet und Blockierungen damit aufgelöst werden, das Cranio Sacrale System balanciert sich, findet seinen natürlichen Rhythmus und fördert den Selbstheilungsprozess. Anwendungsgebiete akute und Chronische Schmerzzustände Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen Bandscheibenprobleme/ Ischiasreizung Arthrose / Arthritis rheumatische Erkrankungen Kopfschmerzen/ Migräne Verdauungsbeschwerden Stärkung des Immunsystems Erkrankungen von inneren Organen Stress und dessen Folgen (Verspannungen) seelische Störungen (Angstzustände/Traumata) Despressionen / Burnout-Syndrom Erschöpfungszustände Schlafstörungen Schwangerschaftsbegleitung Geburtsvorbereitung/ Geburtsnachsorge (Kaiserschnitt,Saugglocken- und Zangengeburt) KISS-Syndrom "Schreibabys" Entwicklungsstörungen (Motorik/ Gleichgewicht) Lern- und Konzentrationsschwäche |